Einleitung
Mit dem Social Media Benchmark 2019 – Bundesliga-Edition haben wir vergangenes Jahr eine neue erfolgreiche NetFed-Studie ins Leben gerufen, die die Kommunikation der Fußball-Bundesligisten in den sozialen Medien beleuchtet. In dieser Analyse beschäftigen wir uns nun mit den DAX30-Unternehmen und zeigen auf, wie professionell und umfassend die wichtigsten deutschen Konzerne mit ihren Social Signals umgehen.
Betrachtet haben wir die derzeit populärsten sozialen Medien in der Unternehmenskommunikation: Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn und YouTube. Xing haben wir in der Untersuchung nicht berücksichtigt, da das Business-Netzwerk nicht ausreichend öffentliche Daten zur Verfügung stellt, die von Monitoring-Tools erfasst werden können.
In die Studie wurden außerdem lediglich diejenigen Unternehmenskanäle einbezogen, die von den Unternehmen auf ihrer Corporate Website verlinkt sind und klar als Kanäle für die Unternehmenskommunikation erkennbar waren. Verlinkte Marketing-Kanäle haben wir dementsprechend nicht berücksichtigt.
Der Untersuchungszeitraum wurde auf das gesamte Jahr 2019 vom 01.01.2019 bis 01.01.2020 festgelegt.
Mit diesem Benchmark zeigen wir, wie unterschiedlich die DAX30-Konzerne mit Social Media umgehen und wer sich in welchem Bereich am erfolgreichsten präsentiert. Dazu haben wir die Erhebung in sechs Kategorien aufgeteilt, die auch zu den wichtigsten Parametern für die interne Analyse und das Monitoring gehören.
Gesamtsieger in diesem Benchmark wurde Siemens, gefolgt von SAP und BMW.