Reichweite
Für die Reichweite der Social-Media-Kanäle sind in erster Linie die Followerzahlen entscheidend. Diese Kennzahl gibt zunächst Auskunft über die potenzielle Reichweite. Die tatsächliche Reichweite kann hingegen aufgrund der Algorithmen der Social-Media-Plattformen oder auch durch unterschiedliche Hashtags von Post zu Post stark variieren. Da die Reichweite für einzelne Posts jedoch nur für die Account-Betreiber sichtbar ist, konnte sie in unserer Untersuchung nicht berücksichtigt werden. Stattdessen wurden unter anderem die Followerzahlen, die Impressionen pro YouTube-Beitrag sowie der Werbewert auf Facebook mit einbezogen.
Wie verteilen sich die Follower der DAX30-Unternehmen je Plattform?
Insgesamt hatten die DAX30-Unternehmen zum Stichtag 01.01.2020 zusammen 32,5 Mio. Follower über alle Plattformen hinweg. Zum Vergleich: Der FC Bayern München hatte zum Erhebungszeitpunkt unseres Bundesliga-Social-Media-Benchmarks 2019 allein mehr als doppelt so viele Follower (73 Mio.).
Bei der Verteilung der Follower auf die einzelnen Plattformen sticht ein Netzwerk besonders heraus: LinkedIn ist mit über 17 Mio. Followern mit Abstand Spitzenreiter und lässt sogar Facebook weit hinter sich (11 Mio.). Damit ist LinkedIn für 52 % der Follower bei den DAX30-Konzernen verantwortlich.
Wie gering der Follower-Anteil auf Instagram (3 %) aussieht, ist durchaus überraschend, denn die Facebook-Tochter liegt bereits seit mehreren Jahren im Trend und konnte die Nutzerzahlen laut ARD/ZDF-Onlinestudie auch 2019 noch einmal deutlich steigern. Wann dieser Trend in der Unternehmenskommunikation im DAX30 ankommt, bleibt abzuwarten.
Die nachfolgende Grafik zeigt die Follower-Verteilung je Plattform, sowohl in absoluten Zahlen als auch prozentual.
LinkedIn nimmt unter den DAX30-Unternehmen bei der potenziellen Reichweite den Spitzenplatz ein. Instagram und YouTube spielen eine (noch) untergeordnete Rolle.
Welche DAX30-Unternehmen haben die meisten Follower?
Über die meisten Follower in den untersuchten sozialen Netzwerken darf sich die Bayer AG freuen (5,3 Mio.), Siemens (4,4 Mio.) und Allianz (4,1 Mio.) folgen bereits mit deutlichem Abstand auf den Plätzen 2 und 3. Danach geht die Kurve steil nach unten – mit dem Aufbau einer Followerschaft auf den Corporate Accounts (im Gegensatz zu den Marketing-Kanälen) scheinen sich viele Konzerne noch immer schwer zu tun.
Follower-Verteilung nach Unternehmen
-
Abgebildet sind die Followerzahlen der DAX30-Unternehmen und deren Verteilung auf die jeweiligen Plattformen. LinkedIn hat bei den meisten Konzernen die stärkste Gefolgschaft.
Über welche Kanäle erreichen Sie die meisten Follower und wie schneiden Sie in der Kategorie Reichweite im Wettbewerb insgesamt ab? Die Einzelrankings für die unterschiedlichen Kategorien erhalten Sie per Login, den wir Ihnen gern auf Anfrage über unser Kontaktformular zukommen lassen. Falls wir Ihr Unternehmen nicht berücksichtigt haben, kontaktieren Sie uns jederzeit. Wir erstellen gern eine individuelle Auswertung für Sie.