Wachstum
In der Kategorie Wachstum haben wir untersucht, wie stark die einzelnen Kanäle bezüglich ihrer Follower zwischen dem 1. Januar 2019 und dem 1. Januar 2020 gewachsen sind und welche Plattformen dabei am besten abgeschnitten haben.
Wie stark sind die einzelnen Social-Media-Plattformen gewachsen?
Bei Betrachtung der absoluten Zahlen sticht erneut LinkedIn alle anderen sozialen Medien aus: Mehr als 5,3 Mio. neue Fans gehen allein auf das Konto des Business-Netzwerks. Prozentual gesehen hat hingegen Instagram am stärksten zugelegt und gut 70 % neue Follower bei den DAX30-Unternehmen hinzugewonnen.
Wachstum der einzelnen Plattformen
Auf Facebook und Twitter fällt das prozentuale Wachstum mit viel Abstand zu den anderen Netzwerken am geringsten aus. Gewinner in dieser Kategorie sind Instagram und LinkedIn, aber auch YouTube weist ein vergleichsweise gutes Wachstum auf.
LinkedIn avanciert zum Star unter den sozialen Netzwerken
Vergleicht man den Fan-Zuwachs aller Plattformen in absoluten Zahlen über das gesamte Jahr hinweg, wird noch einmal deutlich, wie stark sich LinkedIn gegenüber den anderen Netzwerken entwickelt hat:
Follower-Zuwachs bei den DAX30-Unternehmen
-
In absoluten Zahlen betrachtet ist LinkedIn unangefochtener Wachstumskönig unter den sozialen Netzwerken im DAX30 und generierte überall mehr Follower als alle anderen Plattformen zusammen.
Wie stark sind die Followerzahlen im DAX30 gewachsen?
Betrachtet man, wie stark die Gefolgschaft der einzelnen Unternehmen auf allen Plattformen insgesamt gewachsen ist, finden sich Siemens, Bayer und Allianz an der Spitze. Das sind auch die Unternehmen, die bereits vorher die meisten Follower (absolut) für sich verzeichnen konnten. Im Durchschnitt ist die Followerschaft auf den einzelnen Plattformen um 26 % gestiegen.
Siemens hat 2019 die meisten Follower auf seinen Social-Media-Kanälen hinzugewonnen. Verantwortlich war dafür LinkedIn, wo das Unternehmen den größten Zuwachs verzeichnen konnte.
LinkedIn sorgte wie bereits erwähnt für den größten Follower-Zuwachs bei den DAX30-Konzernen (5,3 Mio.), weshalb wir uns hier angesehen haben, welche Unternehmen hauptsächlich dafür verantwortlich sind. Zu den Top 3 gehören in dieser Betrachtung Siemens, Bayer und Adidas. Rund 45 % aller neuen Fans gehen auf das LinkedIn-Konto dieser drei Unternehmen.
Zum Vergleich: Bei Facebook kamen 2019 mehr als 796.000 neue Follower hinzu. Für gut 502.000 davon (63 %) ist allein die Allianz verantwortlich.
Wie stark sind Ihre Kanäle im letzten Jahr gewachsen und wo stehen Sie hier im Vergleich mit den anderen DAX30-Unternehmen? Die Einzelrankings für die unterschiedlichen Kategorien erhalten Sie per Login, den wir Ihnen gern auf Anfrage über unser Kontaktformular zukommen lassen. Falls wir Ihr Unternehmen nicht berücksichtigt haben, kontaktieren Sie uns jederzeit. Wir erstellen gern eine individuelle Auswertung für Sie.